Unternehmerverband Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin e.V.
Anmelden

Einloggen

Username *
Password *
an mich erinnern
Donnerstag, 08. März 2012

LOB in Aktion

geschrieben von 
Das Projekt „LoB in Aktion – Lebensphasen orientierte Beschäftigungspolitik und Demografie­management" ist ein Partnerschaftsprojekt der FAW gGmbH Akademie Lübeck mit dem Unter­nehmer­verband Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin und dem Verein Arbeit und Leben /VHS DGB e.V. (AuL).

Ziel des Projektes ist es, KMUs  in Westmecklenburg zu attraktiven Arbeitsorten mit beispielhaften, modernen, gesunderhaltenden Arbeitsbedingungen zu entwickeln, um so die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, die Wertschöpfung für die Region zu erhöhen und die Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter zu sichern. Durch den beteiligungsorientierten Ansatz (Unter­nehmerInnen, Beschäftige, Gewerkschaft/ Betriebsrat) soll ein auf das jeweilige Unter­nehmen abgestimmtes Demografie- und Gesundheitsmanagement zur Fachkräftesicherung ent­wickelt werden, das eine lebensphasenorientierte Personalentwicklung im Sinne der Erhaltung der Beschäftigungsfähigkeit der Arbeitnehmer sicherstellt. Die FAW Akademie Lübeck ist der verantwortliche Projektträger, der Verband und der Verein AuL sind Partner. Das Projekt wird in 8 Arbeitspaketen umgesetzt. Das Projektmanagement liegt beim Projektträger FAW. Das Projekt wird gefördert vom Bundes­ministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit www.inqa.de (Projektlaufzeit  15.4.2014 bis 31.3.2017).

Schwerpunkte des Gesamtprojektes waren bisher:
  • Erprobung und Anpassung von Instrumenten zur Erhebung von demografierelevanten Daten im Unternehmen, demografische Strategieentwicklung mit Altersstrukturanalyse
  • Ausbildung von Demografielotsen
  • Beratung bei der Erstellung von Personalentwicklungsplänen zur Förderung, Qualifizierung von Frauen, Ältere, Geringqualifizierte
  • familienbewusste Arbeitszeitmodelle bekanntmachen, erproben, einführen
  • Transfer der Erkenntnisse und Materialien des BMAS, der BAuA und der INQA
  • Beratung in den Unternehmen zur verbesserten Nutzung der Kinderbetreuungsinfrastruktur, Abstimmung mit Trägern/ Jugendamt und Nutzung vorhandener Netzwerke
Der Verband zeichnet hauptverantwortlich für das Arbeitspaket (AP) 2: „Vereinbarkeit von Familie und Beruf" und ist involviert in das AP 8: „Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerken".

Schwerpunkte der Projektarbeit des Verbandes bislang: 
  • Mitwirkungsverträge mit 5 Unternehmen
  • Beratung in 40 Unternehmen zum Einsatz flexibler und familienbewusster Arbeitszeitmodelle
  • 17 Unternehmen zur verbesserten Nutzung der Kinderinfrastruktur beraten
  • Altersstrukturanalysen (ASA) in 8 Unternehmen durchgeführt, davon in 3 Unternehmen mit anschließender Umsetzung
  • Durchführung eines branchenspezifischen Workshops zum „Transfer von Lösungen und Modellen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei privaten Anbietern sozialer Dienste"
  • Beratungsgespräche in 16 Unternehmen zur Nutzung von INQA-Checks
  • Informationsgespräche mit 59 Unternehmen zum Gesamtwerk Offensive Mittelstand Gewinnung des bpa Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V als neuen Netzwerkpartner
  • ein Mitarbeiter des UV zum „Berater Offensive Mittelstand" qualifiziert
  • ein Mitarbeiter durch Demografie-Experten e.V. (DEx) zum „Demografie-Lotsen" zertifiziert
„LoB in Aktion" ist ein Projekt im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit und wird gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Projektpartner sind die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH Akademie Lübeck (Projektträger), Arbeit und Leben e.V. DGB/VHS und der Unternehmerverband Norddeutschland Mecklenburg Schwerin.
Gelesen 6418 mal