Unternehmerverband Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin e.V.
Anmelden

Einloggen

Username *
Password *
an mich erinnern

Projekte Archiv (4)

Dienstag, 19. Januar 2021

JOBSTARTER-Projekt ask for change II

StudienzweiflerInnen und StudienabbrecherInnen neue Perspektiven bieten  StudienzweiflerInnen frühzeitig ansprechen und für alternative duale Ausbildungswege sensibilisieren, sie für die kleinen und…
Das Projekt KfK wurde in Kooperation mit dem BILSE-Institut für Bildung und Forschung GmbH, Außenstelle Schwerin durchgeführt und durch das…




Die Herausforderungen


Familien stehen vor der großen Herausforderung, den Spagat zwischen Beruf und Familie zu meistern. Berufstätige geraten leicht unter zeitlichen Druck und sind gestresst, denn häufig fordern nicht nur die Kinder und Haushalt Zeitressourcen für sich ein, sondern auch hilfebedürftige Eltern. Die Unterstützung durch haushaltsnahe Dienstleistungen hilft in diesen Fällen, den Alltag neu zu organisieren und Beruf und Familie zu vereinbaren. Haushaltsnahe Dienstleistungen bieten häufig Entlastung durch die Übernahme von Haushaltsarbeiten. Sie schaffen freie Zeiten - Zeit für den Beruf, die Familie und für sich selbst.
gefördert durch:   in Kooperation mit:
Logo MAGS Logo ESF-M-V BilSE Logo

Die Ziele und Zielgruppen


ZIELE:
  • Aufbau einer zentralen Koordinierungsstelle für haushaltsnahe Dienstleistungen als Schnittstelle und Ansprechpartner für eine zeitnahe, bedarfsgerechte und individuelle Beratung und Vermittlung haushaltsnaher Dienstleistungen.

  • Sicherung von Fach- und Führungskräften durch Entlastung im Alltag

  • Sensibilisierung für die Inanspruchnahme von haushaltsnahen Dienstleistungen zur Verbesserung von Vereinbarkeit von Arbeits- und Familien- /Privatleben

  • Steigerung der Inanspruchnahme von legal erbrachten haushaltsnahen Dienstleistungen in Schwerin und dem Großraum Schwerin
ZIELGRUPPEN:
  • Frauen, Männer, Alleinerziehende, Familien
  • Unternehmerinnen und Unternehmer
  • Ämter/Behörden
  • Dienstleister für haushaltsnahe Dienstleistungen

gefördert durch:   in Kooperation mit:
Logo MAGS Logo ESF-M-V BilSE Logo

Anwendungsbeispiele


Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen?
  • haushaltsnahe Dienstleistungen umfassen alle Tätigkeiten die prinzipiell von den Haushaltsmitgliedern selbst erbracht werden können
  • stellen Entlastungen im familiären Alltag des Privathaushaltes dar
  • werden von Außenstehenden vorwiegend gegen Entgelt im und für den privaten Haushalt erbracht
Beispiele:
  • Begleitung/Botengänge/Fahrdienst
  • Betreuung von Kindern
  • Bringdienst für Mahlzeiten
  • Erledigung von Einkäufen
  • Fensterreinigung
  • Gartenarbeit
  • Hausmeistertätigkeiten
  • Betreuung für hilfsbedürftige Angehörige
  • Tierbetreuung
  • Übernahme der Flurwochen/Winterdienst
  • Wäschedienst inkl. Bügeln (im Haushalt)
  • Wohnungsreinigung
  • Zubereitung von Mahlzeiten (im Haushalt)
Sprechen Sie uns an, wir finden eine Lösung für Ihr Problem!

Die Ansprechpartner


raabe   Dierker-Refke-1
Betriebswirt (VWA) Guido Raabe
Projektmitarbeiter

Auf dem Brook 13 -16, 19370 Parchim
Telefon: 03871 - 26 73 62
Fax: 03871 - 26 73 63
Mobil : 0179 - 53 40 04 3
E-Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  Nicole Dierker-Refke
Projektmitarbeiterin

Heinrich-Mann-Straße 2a, 19053 Schwerin
Telefon: 0385 - 59 18 79 35
Fax: 0385 - 55 77 696
E-Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
gefördert durch:   in Kooperation mit:
Logo MAGS Logo ESF-M-V BilSE Logo

Der Projektverlauf


  • Projekt schaltet Anzeige in UZ
    In der ersten Ausgabe der Unternehmerzeitung UZ 01/2014 werden die beiden neuen Projekte haushaltsnahe Dienstleistungen und Koordinierungsstelle für flexible Kundenbetreuung vorgestellt.

    den Inhalt sehen Sie hier: PROJEKTANZEIGE
  • Unternehmerverband startet Projektbeteiligung
    Am 01. Februar begann der Projekteinstieg in das Landesprojekt "hDL - Haushaltsnahe Dienstleistungen". Gemeinsam mit dem BILSE-Institut für Bildung und Forschung GmbH, Außenstelle Schwerin setzt Guido Raabe die Projektinhalte bis zum 31.12.2014 um. Innerhalb der BILSE ist Frau Nicole Dierker-Refke für hDL zuständig.

    In einem spezifischen Projektflyer werden die Ziele und Methoden zur Koordination von haushaltsnahen Dienstleistungen beschrieben:

    FLyer zu hDL

gefördert durch:   in Kooperation mit:
Logo MAGS Logo ESF-M-V BilSE Logo
Dienstag, 07. Februar 2012

ProDomo

FaPeIm Rahmen der Bundesinitiative „Gleichstellung von Frauen in der Wirtschaft" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wurden Sozialpartner unterstützt, durch…