Unsere geförderten Projekte mit ihren spezifischen Inhalten ermöglichen es, für Mitgliedersunternehmen tätig zu werden. Je näher die Projekte dabei an den Unternehmen mit ihren ureigensten Aufgaben angedockt sind, umso größer sind auch die Synergieeffekte für die regionale Wirtschaft. Folgende Themen werden aktuell bearbeitet:
- Vermittlung von Studienabbrechern in die berufliche Ausbildung über das Projekt „Kompass M-V" mit der Hochschule Wismar und der Universität Rostock / Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik
- Beratung und Unterstützung zu Themen der Digitalisierung, speziell zu den Konsequenzen für die Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten über die Projekte "BE.CO.M.IN.G." und im Weiterbildungsverbund "WeDiKo Wind"
- Mit der Zukunftsberatung bieten wir Ihnen eine projektbasierte Zusammenarbeit an, die sich im Kern den spezifischen zukunftskritischen Herausforderungen Ihres Unternehmens widmet. Im persönlichen Gespräch wollen wir mit dem Projekt "Regionale Zukunftszentren" klären, was Ihr Unternehmen braucht und gemeinsam mit Entscheidungsträgern und Beschäftigten eigene Entwicklungsimpulse erarbeiten.
Über unsere Arbeitskreise bündeln wir gemeinsame oder spezifische Interessen und deren Umsetzungen. Derzeit unterhält der Verband die
Arbeitskreise Personalwesen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Sie werden temporär bei Bedarf oder als ständige Einrichtung gebildet und betrieben.