Derzeit unterhält der Verband die Arbeitskreise Personalwesen und Digitalisierung.
Arbeitskreis Personalwesen
- Auch unter den besten Voraussetzungen sind unterschiedliche Ansichten und der daraus resultierende Dissens zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht immer vermeidbar. Eine zügige und umfassende Rechtsberatung hilft Ihnen als Arbeitgeber Fehler zu vermeiden, die Ihnen am Ende sonst teuer zu stehen kommen. Der Arbeitskreis Personalwesen vermittelt neustes Wissen aus dem Arbeitsrecht, beantwortet Ihre Fragen und verschafft Ihnen die Möglichkeit zum direkten Dialog mit Unternehmerkollegen.
Weiterhin greifen wir aktuelle Themen der Personalarbeit auf, suchen für Sie kompetente Referenten und unterstützen den Erfahrungsaustausch. Themen wie Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung, Veränderungen in der Arbeitswelt und deren Bedeutung für die Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind hier beispielsweise von Interesse.
Der Arbeitskreis Personalwesen steht unter der Leitung von Verbandsjuristin Carolin Hegewald.
Carolin Hegewald
Verbandsjuristin + Geschäftsstellenleiterin Verbandsregion Schwerin
Unternehmerverband
Mecklenburg-Schwerin e.V.
Gutenbergstraße 1
19061 Schwerin
Tel: (03 85) 55 74 778
Fax: (03 85) 56 85 01
Mobil: (0176) 10540715
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Arbeitskreis Digitalisierung
- Der Arbeitskreis Digitalisierung des Unternehmerverbands Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin wurde im August 2017 ins Leben gerufen. Neben der branchenübergreifende Identifizierung des Unterstützungsbedarfes für kleine und mittlere Unternehmen in Westmecklenburg, steht vor allem die Entwicklung von Unterstützungsangeboten im Fokus. Hierzu kann das bestehende regionale Netzwerk des Verbandes optimal genutzt und ausgebaut werden. Bei der Entwicklung der Veranstaltungsformate setzen wir gezielt auf Bedarfe der Unternehmerschaft und erarbeiten rund um das Themenfeld Digitalisierung und digitale Bildung geeignete Formate zum Wissensaustausch und Netzwerken. Das notwendige Knowhow kann zum Teil durch Mitgliedsunternehmen gedeckt werden, aber auch externe Referenten kommen zum Einsatz.
Unterstützt wird der Arbeitskreis Digitalisierung durch die Verbandsprojekte:
- vierpunkteins - Digitales Lernen in der Aus- und Weiterbildung
- GeZu 4.0
- Regionales Zukunftszentrum
- BE.CO.M.IN.G.
- Kompass M-V