Auf Bundesebene resultiert diese aus der Mitwirkung des Verbandes in der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin. In Kooperation mit den beiden Partnerverbänden Mecklenburg-Vorpommerns und den Landesverbänden von Brandenburg-Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen werden ostdeutschlandweite spezifische Bedingungen in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Dies können besondere Belastungen der Wirtschaft, strukturelle Probleme, die einer besonderen bundesweiten Förderung bedürfen sowie notwendige Maßnahmen an den nach wie vor laufenden Anpassungsprozess sein. Die Verbände artikulieren innerhalb der Interessengemeinschaft dazu ihre Positionen und Forderungen.