Unternehmerverband Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin e.V.
Anmelden

Einloggen

Username *
Password *
an mich erinnern
Elisa Jureit

Elisa Jureit

Rund 30 Personen - davon 10 in Präsenz bei der corent networks GmbH und 20 online am heimischen Bildschirm - folgten am Morgen des 16.03.2023 der Arbeitsrechtsanwältin Aigerim Rachimow bei ihren Erläuterungen zu der aktuellen rechtlichen Lage der Arbeitszeiterfassung.
Nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 13.09.2022 herrschte in diesem Bereich viel Unsicherheit. Dies zum Anlass genommen erfuhren die Unternehmerinnen und Unternehmer, wie sie rechtssicher mit der Arbeitszeit ihrer Mitarbeitenden umgehen müssen, welche Risiken für sie bestehen und welche Aspekte auf jeden Fall berücksichtigt werden sollten.
Dabei nahm sich Aigerim Rachimow auch genug Zeit, um individuelle Fragen zu beantworten, denn in jedem Betrieb unterscheiden sich die Gegebenheiten und somit auch die Möglichkeiten der gesetzeskonformen Arbeitszeiterfassung.
Wir danken Jens Pommerenke von corent networks dafür, dass wir bei ihm zu Gast sein durften. Ganz herlich möchten wir uns auch bei Fachanwältin Aigerim Rachimow von ETL Rechtsanwälte aus Rostock für ihre Zeit, den praxisnahem Vortrag und die ausführlichen Erläuterungen individueller Fälle bedanken.
Dienstag, 21. Februar 2023

Unternehmerfrühstück in der M*Halle

Am 21.02.2023 fand das erste Unternehmerfrühstück im Jahr 2023 statt. Über 50 Unternehmerinnen und Unternehmer nahmen an einer Führung von Generalintendanten Hans-Georg Wegner durch die M*Halle in den alten Druckereihallen der Schweriner Volkszeitung teil.

Hierbei durften wir allerhand Wissenswertes über die neue Spielstätte des Mecklenburgischen Staatstheaters erfahren und bestaunen, was das Team des Theaters in nur vier Monaten aus den alten Hallen der SVZ gemacht hat. Bei der anschließenden Fragerunde ging es bspw. darum, wie das Theater durch die Pandemie gekommen ist, wie die Zukunft auf dem Dreesch aussieht und wie Politik, Gesellschaft und Kultur im Theater aufeinandertreffen.

Die anschließende Zeit zum entspannten Beieinander sein, nutzen die Unternehmerinnen und Unternehmer wie immer gern. Ein besonderer Dank gilt Hans-Georg Wegner für seine Führung durch die Spielstätte. Wir freuen uns auf das nächste Unternehmerfrühstück mit Ihnen und danken für Ihre Teilnahme!
Stellenausschreibung

Projektmitarbeiter/in Zukunftszentrum MV (m/w/d)



Vollzeit am Standort Schwerin (befristet 01.01.2023 – 31.12.2026)

Der Unternehmerverband Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin e.V. gehört zu den mitgliederstärksten, freiwillig organisierten, allgemeinen und regionalen Arbeitgeberverbänden im Land Mecklenburg-Vorpommern. Wir vertreten derzeit ca. 650 Mitgliedsunternehmen mit rund 20.000 Arbeitnehmer/innen und suchen zum Jahresbeginn 2023 eine/n Mitarbeiter/in im Projekt „Zukunftszentrum MV“ (m/w/d) in Vollzeit.

Als Projektmitarbeiter/in am Standort Schwerin übernehmen Sie die Arbeitsbereichsleitung eines Projektteams zum Informieren und Sensibilisieren von klein- und mittelständischen Unternehmen zu zukunftsrelevanten Themen, wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Fachkräftesicherung. Hierzu erfolgen Beratungen in und für Unternehmen aber auch Veranstaltungen zu diesen Themenfeldern. Das Projektteam setzt sich interdisziplinär zusammen. Sie arbeiten mit Kollegen von Hochschulen, Bildungseinrichtungen und Verbänden aus ganz Mecklenburg-Vorpommern zusammen, wodurch ein guter Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sichergestellt wird. Ihre Aufgabe ist es zudem, die Kooperations- und Netzwerkarbeit mit regionalen und überregionalen Akteuren in MV auszubauen. Darüber hinaus unterstützen Sie bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Projekt­verwaltung/-dokumentation.

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium und haben ein Interesse an wirtschafts­nahen Themen? Sie sind kommunikativ, arbeiten gern selbstständig und möchten Ideen entwickeln und umsetzen? Sie haben schon erste Erfahrungen im Netzwerkaufbau und der Öffent­lichkeitsarbeit sammeln können?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und Verstärkung für die kommenden vier Jahre in unserem engagierten Verbandsteam.

Aufgrund der beschriebenen Tätigkeiten ist eine Reisebereitschaft innerhalb von Mecklenburg-Vorpommern erforderlich. Die Stelle ist zum 01.01.2023 zu besetzen, der Arbeitsort ist in Schwerin kann in Kombination mit Mobilem Arbeiten ausgeübt werden, so dass gute Bedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bestehen.

Bewerbungen schicken Sie bitte mit dem Betreff Projektmitarbeiter*in Zukunftszentrum MV / Standort Schwerin per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post an:

Unternehmerverband Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin e.V. / Gutenbergstr. 1 / 19061 Schwerin

 
Download Stellenausschreibung:
Projektmitarbeiter/in Zukunftszentrum MV  (m/w/d) 39 h








Am 26.10.2022 lud der Unternehmerverband Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin e.V. in die historische Kundenhalle der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin zum traditionellen Wirtschaftsforum. Jährlich ein guter Anlass, um sich zur Entwicklung Schwerins informieren zu lassen. Kai Lorenzen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin, und Bernd Nottebaum, 1. Stellv. Oberbürgermeister und Baudezernent, nutzten die Möglichkeit gern und referierten vor rund 55 Unternehmerinnen und Unternehmern aus Schwerin.

Kai Lorenzen gab zu Beginn spannende Einblicke in die finanzwirtschaftliche Lage aus Sicht der Sparkassen. Im Zentrum standen dabei die Thematiken rund um Finanzierung von Vorhaben der regionalen Wirtschaft sowie die sich aktuell verändernde Zinspolitik.

Bernd Nottebaum informierte die Teilnehmer zum einen über abgeschlossene Wirtschaftsprojekte der Stadt, z.B. Neubaugebiete, Schulen und Verkehrsinfrastruktur und zum anderen über künftige oder laufende Stadtentwicklungsprojekte von Schwerin wie den Industriepark und das TGZ.

Der Unternehmerverband bedankt sich herzlich bei der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin für ihre Unterstützung, bei den Referenten für die ausführliche Darstellung der wirtschaftlichen Lage unserer Landeshauptstadt und für das entgegengebrachte Interesse der anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmer.

Den ausführlichen Beitrag von TV:SCHWERIN finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=2cn3diD4iHA