Der Verband nutzt vielfältige Möglichkeiten um Ergebnisse seiner Arbeit, Positionen und Vorhaben im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit zu publizieren. Dazu zählt zum einen die Unternehmerzeitung, in der über alle wesentlichen Verbandsaktivitäten mit Wort und Bild umfassend berichtet wird. Darüber hinaus erhalten Verbandsmitglieder und Interessierte regelmäßig unseren Verbandsnewsletter, Mitglieder erhalten zudem exklusiv Zugang zu unserer UV moin! App. Mit unserer neu gestarten Videoreihe "Unternehmer unternehmen was" stellen wir Unternehmerinnen und Unternehmer aus unserem Verband vor.
Für die tägliche Kommunikation stehen dem Verband neben dem eigenen Web-Auftritt und den darin enthaltenen Möglichkeiten über zentrale und regionale News hinaus auch die sozialen Netzwerke wie Facebook, YouTube und Xing zur Verfügung. Gerade der Facebook-Auftritt ermöglicht kurz und anschaulich über die Vielfältigkeit der Verbandsarbeit zu berichten. Gezielte Beiträge tragen dazu bei, zeitnah und effektiv die Mitglieder über Aktuelles zu informieren und Außenstehenden die Verbandsarbeit näher zu bringen. Der 2012 ins Netz gebrachte gemeinsame Auftritt der Unternehmerverbände unter www.unternehmerverbände-mv.com zeigt die enge Kooperation mit den Verbänden Rostock und Vorpommern.
Verbandskommunikation nach außen:
- Forderungen und Positionen der Unternehmerverbände zur Bundestagswahl 2017
- Pressemitteilung vom 16.04.2018: Bundesweite Themenwoche "Berufliche Bildung"
- Stellungnahme vom 15.06.2018: Neuer Rahmenplan "Digitale Kompetenzen"
- Pressemitteilung vom 10.09.2018: Bundesweite Aktionswoche "Menschen in Arbeit - Fachkräfte in den Regionen"
- Stellungnahme vom 12.11.2018: Gesetz zur Änderung des Hochschulrechts Mecklenburg-Vorpommern
- Stellungnahme vom 10.12.2018: Gesetz zur Brückenteilzeit
- Stellungnahme der Schweriner Regionalleitung vom 16.05.2019: Forderungskatalog zur Kommunalwahl 2019
- Stellungnahme zur Aktionswoche Fachkräftesicherung vom 20.09.2019: Berufliche Bildung stärken, ist Ziel der Wirtschaft
- Pressemitteilung Delef Elss zum Ehrenmitglied ernannt vom 09.09.2020: Hohe Auszeichnung des Verbandes
- Pressemitteilung Verbandsspitze neu gewählt vom 09.09.2020: Eine Ära geht zu Ende - der Verband stellt sich neu auf!
- Pressemitteilung der Schweriner Regionalleitung vom 14.09.2020: Matthias Kunze Jr. vom Piano-Haus Kunze neuer Regionalleiter der Verbandsregion Schwerin
- Pressemitteilung der Schweriner Regionalleitung vom 21.09.2020: Neubau Brücke Wallstraße
- Pressemitteilung der Schweriner Regionalleitung vom 25.01.2021: Amazon-Verteilzentrum in Schwerin: "Ja" - aber gemischte Gefühle in der regionalen Wirtschaft
- Stellungnahme vom Präsidenten Thomas Tweer vom 15.1.2021: Unternehmerverband setzt sich für Verbleib der Familie Rakhaieva ein
- Pressemitteilung vom 12.10.2021: Großer Preis der Wirtschaft
- Pressemitteilung der Schweriner Regionalleitung vom 10.05.2022: Gewerbesteuerhebesatz 450 von Hundert in Schwerin muss gesenkt werden - Unternehmen benötigen umgehend finanzielle Entlastung
- Pressemitteilung vom 15.07.2022: Sorge vor Gasmangel: Wirtschaft braucht Klarheit und Vorlauf
- Pressemitteilung vom 01.08.2022: Unabhängiger und klimaneutral werden: dazu ist die Energie- und Wärmewende deutlich zu beschleunigen
- Pressemitteilung vom 05.09.2022: Regionale Wirtschaft zum Entlastungspaket
- Pressemitteilung vom 04.01.2023: Wirtschaft leistet Beitrag zur Integration
- Pressemitteilung vom 25.04.2023: Statt Atomdebatte - regionale Wirtschaft hat dezentrale Konzepte
- Pressemitteilungen und Stellungnahmen zur Corona-Krise:
- Forderung aller drei Unternehmerverbände zur aktuellen Situation vom 18.03.2020: Die Maßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft müssen erweitert - und schnell und unbürokratisch umgesetzt werden
- Offener Brief zur aktuellen Situation vom 18.03.2020: Wirtschaft als Rückgrat der Gesellschaft - aus der Gesundheitskrise direkt in eine Wirtschaftskrise
- Offener Brief vom 20.03.2020: Unternehmer ohne soziale Absicherung
- Videobeitrag vom Unternehmerverband 24.03.2020: Unternehmerverband verfasst Brandbrief und warnt vor Insolvenz-Welle
- Forderungen des Unternehmerverbandes 27.03.2020: Der Verband fordert: KUG oder andere Unterstützung auch für Auszubildende, Sonderfonds für Sonderfälle, Liquiditätshilfen auch Unternehmen ab 50 Mitarbeitern
- Pressemitteilung aller drei Unternehmerverbände 01.04.2020: Unternehmensgröße allein ist kein Kriterium der akuten Notlage, Ansprechpartner für individuelle Expresshilfen nicht benannt
- Videobeitrag mit dem Zukunftszentrum MV 01.04.2020: Pamela Buggenhagen im Gespräch mit dem Zukunftszentrum MV zur aktuellen Situation
- Pressemitteilung aller drei Unternehmerverbände 07.04.2020: Wirtschaft erwartet praktikable Nachbesserungen bei den Unterstützungsmaßnahmen und schnelle Lösungen für noch offene Themen
- Videobeitrag vom Unternehmerverband 09.04.2020: Unternehmerverbände MV fordern Korrekturen von der Politik
- Schreiben der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin vom 14.04.2020: Wirtschaft erwartet praktibale Nachbesserungen bei den Unterstützungsmaßnahmen für besondere Branchen und eine Exit-Strategie mit regional angemessenen Lösungen
- Offener Brief des Unternehmerverbandes Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin e.V. vom 17.4.2020: Nachbesserungen zwingend nötig - Gesellschaft spaltet sich
- UV-Positionspapier: Weichenstellung für die Wirtschaft nach Corona vom 29.5.2020
- Pressemitteilung aller drei Unternehmerverbände vom 24.6.2020: Zusätzliche Termine zur Sonntagsöffnung von Geschäften bis Ende 2021
- Pressemitteilung vom 06.07.2020: Corona-Krise der Wirtschaft ist auch eine Sponsoren-Krise im Sport, Sportförderung wieder aufnehmen
- Pressemitteilung aller drei Unternehmerverbände vom 25.08.2020: Verlängerung von Überbrückungshilfen und KUG, Unterstützung für Soloselbständige und Freiberufler
- Pressemitteilung zu den bevorstehenden Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes vom 26.08.2020: Schlag ins Gesicht der Wirtschaft: In der größten Wirtschaftskrise fordert der öffentliche Dienst 4,8 Prozent mehr Lohn
- Interview mit Concept+, Anne Heinsel zum Thema: Episode #4: "Gemeinsam Zukunft gestalten"
- Pressemitteilung vom 27.10.2020: Kein zweiter "Lockdown" - Unternehmen sind systemrelevant
- Pressemittelung vom 30.10.2020: Verband positioniert sich: Akzeptanz von Raumluftreinigern als Ergänzung zu Abstand und Maske fördern
- Pressemitteilung vom 18.11.2020: Corona-Ausbildungsprämie zündet nicht
- Schreiben an Wirtschaftsminister Glawe vom 24.11.2020: Abschlagszahlungen vom LAGuS MV an Unternehmen
- UV-Pressemitteilung vom 10.12.2020: Appell "Kauft lokal"
- Stellungnahme zur veröffentlicheten PM der Linken zur Situation der Tarifbindung vom 4.1: Stellungnahme Betriebsräte
- Stellungnahme zur Bildungspolitik vom 07.01.2021: Politik muss endlich Ihre Hausaufgaben machen!
- UV-Pressemitteilung vom 08.02.2021: Selbständige sind keine "Erwerbstätigen zweiter Klasse"
- Pressemitteilung aller drei Unternehmerverbände vom 12.2.2021: Unser Appell an Politik und Gesellschaft - Unterstützung Pflegeeinrichtung und Pflegepersonal
- Pressemitteilung UV-Verbandsposition: Wirtschaft fordert: Mut zum Systemwechsel! und unser offene Brief in Kooperation aller drei regionalen Unternehmerverbände vom 26.02.2021
- Pressemitteilung aller drei regionalen Unternehmerverbände vom 04.03.2021: Wirtschaft fordert endlich neue Wege zur Pandemiebekämpfung
- UV-Verbandsposition vom 18.03.2021: Erneuter Lockdown? Nein: Mut zum Systemwechsel!
- UV-Verbandsposition vom 26.03.2021: Beim Impfen versagt die Politik - nun soll es das Testen und die Wirtschaft richten?
- Hier finden Sie unsere gemeinsame Erklärung zusammen mit der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin zur Beschleunigung der Zulassung des russischen Impfstoffes "Sputnik V" vom 30.03.2021.
- Pressemitteilung aller drei regionalen Unternehmerverbände vom 13.04.2021: Testaktionismus und Reglementierung der Wirtschaft stoppen
- Pressemitteilung zur Kita- und Schulschließungen vom 16.04.2021: Lockdown für die gesamte Wirtschaft durch die Hintertür
- Pressemitteilung zum aktuellen Impfstand vom 28.04.2021: Rücknahme der Einschränkungen für Geimpfte und Genesene
- Pressemitteilung vom 04.05.2021: Balance zwischen Arbeitnehmerschutz und Unternehmensflexibilität muss gewahrt bleiben
- Pressemitteilung vom 05.05.2021: Regionale Unternehmerverbände fordern Öffnungen für die Wirtschaft in MV und weitere Beschleunigung der Impfstrategie zur Entlastung der Unternehmen
- Pressemitteilung vom 04.06.2021: Homeoffice-Pflicht und Testangebot an vollständig geimfte Mitarbeiter beenden
- Stellungnahme zum Fach Gesellschaftswissenschaften vom 02.08.2021: Wirtschaft braucht Bildung – und diese braucht ein grundsätzliches Update! Fach Gesellschaftswissenschaften nicht auf Kosten der MINT-Fächer einführen
- Pressemitteilung vom 01.10.2021: Koalitionsverhandlungen mit Mut zur Veränderung führen
- Pressemitteilung der Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin vom 18.10.2021: Forderung an die neue Bundesregierung
- Pressemitteilung vom 22.11.2021: Um Bildung oder die Kinder geht es wohl nicht
- Pressemitteilung vom 30.11.2021: Hier finden Sie unsere aktuelle Pressemitteilung zum Thema 12 Euro Mindestlohn.
- Pressemitteilung vom 06.12.2021: Ergebnisse der Tarifverhandlungen und Ausgabenpolitik im Öffentlichen Dienst passen nicht in diese Zeit
- Pressemitteilung vom 13.01.2022: Werftenkrise als Chance für Strukturwandel und Umbau der Werftstandorte
- Pressemitteilung vom 26.01.2022: Unsere Wirtschaft braucht eine stabile und wehrhafte Demokratie
- Internet „www.uv-mv.de" (Infos & Fakten)
- UV-Imagebroschüre "Gemeinsam Zukunft gestalten"
- Facebook-Auftritt (aktuell, knapp, bebildert)