Unternehmerverband Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin e.V.
Anmelden

Einloggen

Username *
Password *
an mich erinnern
Annett Schorsch

Annett Schorsch

Frau Ministerpräsidentin Schwesig begrüßt den Präsidenten des Unternehmerverbandes Vorpommern e.V. Gerold Jürgens, Vorstandsmitglied Hartmut Domke und den Gast Prof. Peter Hinz auf der Ausstellungseröffnung bildTraum in der Kunsthalle Rostock.
Volles Haus hieß es heute beim Unternehmerstammtisch unseres Verbandes im Alten Fritz in Stralsund. Communications Manager Steffen Ebert und Permitting Manager Jens Lange luden ein und stellten in einer beeindruckenden Präsentation ihr russisch - europäisches Nord Stream 2 Projekt vor. Bei gutem Essen und frisch Gezapftem gab es viele Fragen zur technisch anspruchsvollen Umsetzung und zum Baufortschritt der Pipelines.

Wir betonen, dass wir als Unternehmerverband Vorpommern e.V. geschlossen hinter Nord Stream 2 stehen und das Projekt konsequent unterstützen!


Text und Fotos: Jens Feißel

Damen Lions Club Baltic Hansestadt Greifswald e.V. besucht Partnergemeinden in Brasilien

Im Auftrag unseres Präsidiums ist heute der Bürgermeister von Pomerode (Brasilien) Ercio Kriek mit der Goldenen Ehrennadel des Unternehmerverbandes Vorpommern e.V. ausgezeichnet worden. Der Festakt fand im Amtssitz der brasilianischen Partnerstadt statt. Die Auszeichnung wurde im Rahmen eines Besuches des Damen Lions Club Baltic der Hansestadt Greifswald e.V. von Mitgliedern unseres Verbandes übergeben.
Ercio Kriek setzt sich über Jahre für den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Austausch und die enge Bindung zwischen der pommerschen Region in Brasilien und unserer Region Vorpommern ein. Wir kennen ihn schon sehr lange als engen Freund und zuverlässigen Partner. Die Zusammenarbeit wird durch den gegenwärtigen Besuch des Damen Lions Club Baltic der Hansestadt Greifswald e.V. vertieft und durch ein Lionsclubtreffen in der Gemeinde Blumenau in verschiedenen Bereichen ausgeweitet. - Herzliche Grüße an unsere Greifswalder Lions-Damen in Brasilien!
Text: Jens Feißel

Wir sind sehr stolz heute in der beruflichen Schule Torgelow den Förderbescheid für unseren Koordinator Schule Wirtschaft Bundeswehr aus den Händen von Herrn Staatssekretär Dr Stefan Rudolph CDU Wirtschaftsministerium MV und Herrn Staatssekretär für Vorpommern Patrick Dahlemann SPD erhalten zu haben! Ein weiterer Dank geht an die Projektbeteiligten wie die IHK Neubrandenburg und an die Stadt Torgelow! Berufsorientierung für Schüler und eine frühzeitige vertrauensvolle Bindung an die heimische Wirtschaft wird weiterhin ein Schwerpunkt unserer Verbandsaufgaben sein und in weiteren Regionen Vorpommerns im Schulterschluss mit der Landesregierung angestrebt!

Text: Jens Feißel
Auf Initiative unseres zuständigen Bundestagsabgeordneten Philipp Amthor CDU trafen sich am 09.01.2019 der Präsident unseres Verbandes Herr Gerold Jürgens und Geschäftsführer Jens Feißel mit dem für ganz Norddeutschland zuständigen Delegierten der italienischen Handelskammer in Deutschland Herrn Claas Schmidt. Das Gespräch in Greifswald fokussierte sich auf den Aufbau von Unternehmenspartnerschaften, Delegationsvorhaben und Möglichkeiten der Fachkräftegewinnung in Süditalien. Wir bedanken uns sehr herzlich für den Start eines sympathischen, wirtschaftsorientierten Projektes und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Text: Jens Feißel

Kooperation für die Region

·        Unternehmerverband Vorpommern und Nord Stream 2 vereinbaren Zusammenarbeit

·        Spende an Feuerwehr Kemnitz für Nachwuchsarbeit übergeben


[Greifswald (Deutschland)/Zug (Schweiz) – 19. Dezember 2018] Der Unternehmerverband Vorpommern und Nord Stream 2 haben heute eine Spende in Höhe von 8.000 EUR an die Feuerwehr Kemnitz übergeben. Mit Hilfe dieses Betrages sowie dem Förderbescheid des Landkreises ist es nun möglich, den für die Jugendfeuerwehr so dringend benötigten Transporter zu kaufen.

Die Spende ist Teil einer Anfang November 2018 gestarteten Kooperation zwischen dem Unternehmerverband Vorpommern und Nord Stream 2. Die für 2018 und 2019 vereinbarten Aktivitäten dienen in erster Linie der Unterstützung der Nachwuchsarbeit der Feuerwehren in der Region. So wird im Sommer 2019 erstmals der „Nord Stream 2-Cup“ – ein Wettkampf der Jugendfeuerwehren – ausgerichtet.

„Wir freuen uns, dass wir Nord Stream 2 in diesem Jahr nicht nur als Mitglied des Verbandes sondern auch für diese für die Region wichtige Zusammenarbeit gewinnen konnten“, so Gerold Jürgens, Präsident des Unternehmerverbandes.

„Die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehren in der Region ist für die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen sehr wichtig. Von daher sind wir stolz, einen Beitrag zur Unterstützung dieser Arbeit leisten zu dürfen“, sagt Steffen Ebert, Pressesprecher Nord Stream 2.

Die Übergabe der Spende erfolgt im Beisein des Landrates für Vorpommern-Greifswald Michael Sack, Klaus Buchheister - Bürgermeister Kemnitz, Torsten Weiss - Amtswehrführer Amt Lubmin, Hendrik Steiner - Stellv. Amtswehrführer Amt Lubmin, Frank Schumann - Wehrführer FF Kemnitz, Marko Schneider - Stellv. Wehrführer FF Kemnitz, Stefan Flatt - Wehrführer FF Lodmannshagen, Thomas Krüger - Stellv. Wehrführer FF Lodmannshagen, Sven Lemcke - Jugendwart FF Kemnitz, Sven Mundt - Stellv. Jugendwart FF Kemnitz, Anja Flatt - Jugendwartin FF Lodmannshagen und 10 Kindern der Jugendfeuerwehr Lodmannshagen/Kemnitz.


gemeinsame Presseinformation Unternehmerverband Vorpommern e.V. und Nord Stream 2
Fotos: Annett Schorsch


 
Ein neuer Leuchtturm der Wirtschaft in Vorpommern - Continental AG eröffnet Forschungs- und Entwicklungsstandort in Anklam

Mit einer beeindruckenden Präsentation eröffnete heute die Continental AG Ihren Forschungs- und Entwicklungsstandort TARAXA GUM LAB Anklam! Wir freuen uns über die Ansiedlung dieses Unternehmens in Vorpommern! Der Forschungsbereich verfolgt die Optimierung der Kautschukgewinnung aus der Wurzel der Löwenzahnpflanze , um aus diesem regional anbaubaren Rohstoff Gummi für LKW-, PKW- und Fahrradreifen zu gewinnen . Viel Prominenz aus Wirtschaft und Politik begleiteten die Vorstellung des biologischen Prozesses und die sehr professionell vorbereitete Eröffnungsveranstaltung ! Der Unternehmerverband Vorpommern e.V. bedankt sich bei allen Mitwirkenden und Initiatoren die an der Umsetzung dieses Konzeptes beteiligt waren! Wir wünschen uns Continental Reifen produziert und entwickelt aus Anklam!

Text und Fotos: Jens Feißel



Unter dem Vorsitz von Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Stefan Rudolph fand am 29.11.2018 die Wintersitzung des Rates für Technik, Energie und nachhaltige Entwicklung Vorpommerns (RAT) statt. Der Wolgaster Kornspeicher war der diesjährige Veranstaltungsort.

Die Tagesordnung war prall gefüllt.

Patrick Dahlemann berichtete aus dem Vorpommern Rat und Themen gemeinsamer Arbeit wurden besprochen. „Die Zusammenarbeit beider Gremien läuft reibungslos und erfolgreich“, so die beiden Vorsitzenden Rudolph und Dahlemann.

Die Mitglieder des RATes berieten über die mangelnde Mobilfunkversorgung in Vorpommern. Der Präsident des Unternehmerverbandes Vorpommen, Gerold Jürgens, bezeichnete die aktuelle Mobilfunkversorgung als „desaströs und als Hemmschuh wirtschaftlicher Entwicklung“.



Helmut Zeitz und Hans Jürgen Rosch von Vodafon und zuständig für die Region Ost waren der Einladung des Verbandsgeschäftsführers, Jens Feißel gefolgt und stellten sich den Fragen des RATes. Sie verwiesen auf 15 LTE Nachrüstungen in 2018 in Vorpommern. Bis zum 31.03.2019 sollen 2 weitere folgen und 6 weitere im Anschluss. Dank dem sich von anderen Städten und Gemeinden abhebende, hohen Engagement einiger Bürgermeister auf Usedom wird diese Region zu einem Pilotprojekt mit 12 neuen Standorten , 3 Ersatzstandorten und 24 LTE Erweiterungen ausgebaut. Die Unternehmensvertreter stellten sich die Frage warum das nicht in Greifswald und Umgebung möglich ist? Von Seiten des Netzanbieter wurde angemerkt, dass man gerne anstatt dem Bund Milliardenbeträge für zu ersteigernde Lizenzen zu geben, mehr Funktürme bauen und ausstatten würde.

Gemeinsam mit dem neuen Landrat von Vorpommern-Greifswald, Michael Sack, wollen die Mitglieder des RATes das Verkehrsprojekt Usedom weiter voran treiben.

Die Ergebnisse des Russlandtages in MV wurden als überaus erfolgreich bewertet. Der Unternehmerverband Vorpommern e.V. möchte mit dem Wirtschaftsministerium alle Möglichkeiten der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Russland ausbauen und dadurch „Brücken in eine wirtschaftlich starke Zukunft der Unternehmen beider Länder bauen“, so der Verbandspräsident abschließend.


Text und Fotos: Jens Feißel
Rustikal und gesellig trafen sich am 28.11.2018 rund 30 Unternehmer im Alten Fritz in Stralsund zum traditionellen Stammtisch des Unternehmerverbandes Vorpommern e.V.

Wir durften als Gast den neuen Landrat des Landkreises Vorpommern-Rügen Herrn Dr. Stefan Kerth (SPD) begrüßen. Herr Dr. Kerth informierte über den Status und die Schwerpunkte seiner Arbeit, sowie über Ziele und Ausrichtungen des Landkreises Vorpom
mern-Rügen. Maria Freyer von der Fachhochschule Stralsund stellte das kostenlose Bildungskonzept für Unternehmer und Mitarbeiter zum Thema „Digitalisierung in Unternehmen“ des Kompetenzzentrums Rostock vor.

Bei Dorschfilet oder Maispoularde genossen alle Teilnehmer bei frisch Gezapftem die umgängliche Atmosphäre. Herzlichen Dank an die Mülling und Krohn GbR, das Unternehmen für Heizung und Klimatechnik in Stralsund für die Ausrichtung der Veranstaltung! Präsident Gerold Jürgens, Raimond Machotta als Stammtischverantwortlicher für Stralsund und Geschäftsführer Jens Feißel überreichten dem neuen Landrat das Jubiläumsbuch „Gesichter in Vorpommern“ zum 25jährigen Bestehen unseres Verbandes und einige Kostproben der Stralsunder Brauerei.



Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und freuen uns auf den nächsten Stammtisch am 16.01.2019 mit einer Projektvorstellung durch Nordstream 2.


Text: Jens Feißel
Dienstag, 27. November 2018

14. Ball der Generationen in Bansin

Rund 250 Gäste aus Politik und Wirtschaft feierten im Hotel Zur Post in Bansin - darunter auch Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Infrastrukturminister Christian Pegel, Staatssekretär Dr. Stefan Rudolph aus dem Wirtschaftsministerium, Patrick Dahlemann, Parlamentarischer Staatssekretär für Vorpommern, Landrat Michael Sack ...

In glanzvoller Atmosphäre wurde gefeiert, getanzt und gelacht, e
s wurden Kontakte geknüpft und gepflegt. Traditionell wurden auch zwei Unternehmer aus Vorpommern für ihre Leistungen geehrt. Als Unternehmer des Jahres 2018 erhielt Mathias Schilling - Landwirt und Gastwirt auf Rügen und Hiddensee - die Auszeichnung aus den Händen von Verbandspräsident Gerold Jürgens. Der Titel Jungunternehmer des Jahres 2018 ging an den Chef der "Weißen Flotte" Knut Schäfer.

Seite 8 von 27